Desinfektionsmittel entsorgen – So geht es richtig
13. April 2022
Desinfektionsmittel
| Tipps & Tricks
Desinfektionsmittel, Produktinformationen, Verbraucherwissen, Desinfektionstücher, Flächendesinfektion
Diese Punkte sollten Sie bei der Entsorgung von Desinfektionsmittel beachten
In ihrer Haltbarkeit sind auch Desinfektionsmittel begrenzt. Sie sollten nach Überschreiten des Haltbarkeitsdatum nicht mehr verwendet werden. Doch, wo können Desinfektionsmittel entsorgt werden? Was gibt es zu beachten? Diesen und anderen Fragen gehen wir in diesem Artikel auf den Grund.
Was sagt das Haltbarkeitsdatum über Desinfektionsmittel aus?
Desinfektionsmittel verfügen über ein Haltbarkeitsdatum, damit der Benutzer weiß bis wann das Produkt ohne Probleme verwendet werden kann. Neben den Haltbarkeitsdatum, was sich auf den ungeöffneten Zustand bezieht, gibt es in der Regel auch eine Haltbarkeitsdauer nach Anbruch. Da sich beim Öffnen, beim Gebrauch und im Laufe der Zeit Inhaltsstoffe wie beispielsweise Alkohole verflüchtigen, lässt die desinfizierende Wirkung nach. Nach Ablauf der Haltbarkeit ist kein effektiver Schutz vor Viren, Bakterien und Keimen mehr gewährleistet.
Wie entsorge ich Desinfektionsmittel richtig?
Richtig kann Desinfektionsmittel am Wertstoffhof entsorgt werden. Hierbei ist es unerheblich, ob es sich um abgelaufenes oder noch haltbares Desinfektionsmittel oder halbleere Behälter handelt. Alternativ kann das Entsorgungsmobil genutzt werden. Auch das Schadstoffmobil kann für die fachgerechte Entsorgung von Desinfektionsmitteln infragekommen. Auf keinen Fall dürfen die Mittel über das Abwasser entsorgt werden. Sie würden eine hohe Umweltbelastung darstellen.
Wie entsorgt man leere Desinfektionsmittel?
Auch die leeren Verpackungen von Desinfektionsmitteln gehören nicht in den Haus- oder Plastikmüll. Sie werden ebenfalls auf dem Wertstoffhof, beim Entsorgungsmobil oder dem Schadstoffmobil zugeführt. Würden die Packungen einfach dem Plastikmüll beigefügt werden, würden Schadstoffe in den Recyclingkreislauf des Plastiks und somit in die Umwelt gelangen.
Was tun mit abgelaufenem Desinfektionsmittel?
Abgelaufenes Desinfektionsmittel sollte nicht verwendet werden und darf nicht verkauft werden. Der Grund ist, dass die desinfizierende Wirkung nicht garantiert werden kann. Die weitere Verwendung ist in der Regel nicht gefährlich, aber eben auch nicht sinnvoll. Das Desinfektionsmittel sollte der fachgerechten Entsorgung zugeführt werden. Niemals darf das Mittel über den Abfluss entsorgt werden. Diese Umweltbelastung sollte zwingend vermieden werden.
Ist die Verwendung von abgelaufenem Desinfektionsmittel gefährlich?
Grundsätzlich ist die Verwendung von abgelaufenem Desinfektionsmittel nicht gefährlich. So bilden sich keine Zusammensetzungen, die plötzlich ätzend auf die Haut wirken können. Vielmehr kann es sein, dass die Desinfektionsmittel keine zuverlässige Wirkung gegen Keime, Viren und Bakterien entfalten werden. Gefährlich ist die Verwendung also nicht, sollte aber vermieden werden. Besser ist es, die Desinfektionsmittel fachgerecht zu entsorgen.
Entsorgung von Einwegprodukten wie Einmalhandschuhen
Übrigens können Sie bei uns auch alles zur Entsorgung von Einmalhandschuhen nachlesen.